Virtuelles Museum Vermessungsinstrumente
Auf dieser Website möchte ich Ihnen meine Sammlung an Vermessungstechnik des Herstellers Carl Zeiss Jena vorstellen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die gesamte Internetseite nach Begriffen zu durchsuchen. Dies soll Ihnen helfen, die gewünschten Informationen schnell und einfach zu finden.
Reduktions-Tachymeter Dahlta 010
Beschreibung | |
Reduktions-Tachymeter Dahlta 010 - Seriennummer 222742 Hersteller: Carl Zeiss Jena Hier möchte ich Ihnen ein seltenes Instrument vorstellen. Zumindest habe ich in den letzten 10 Jahren kein solches Gerät irgendwo gesehen, was zum Verkauf angeboten wurde bzw. was irgendwo vorgestellt worden ist. "Die beim weltweiten Einsatz tausender Reduktions-Tachymeter Dahlta 020 aus Jena gesammelten Erfahrungen wurden bei der Konstruktion des neuen Reduktions-Tachymeters Dahlta 010 berücksichtigt. Das Reduktions-Tachymeter Dahlta 010 ist ein Universalinstrument für topographische Tachymetrie, Ingenieur-Tachymetrie mit vertikaler Latte, Präzisionstachymetrie in Verbindung mit Dimesskeil, Triangulationen niederer Ordnung, trigonometrische Vermessungen und polygonometrische Vermessungen über und unter Tage." Hier finden Sie einige weiterführende Informationen zum Dahlta 010. Zum Gerät gehört die originale Metalltransportkiste mit Schnurlot, Sechskantring- und -maulschlüssel sowie das Putztuch. Vom Zeiss-Archiv in Jena habe ich die oben zitierte Druckschrift sowie die Gebrauchsanleitung als PDF-Datei erwerben können. Da es sich meines Erachtens nach um doch eher selten anzutreffendes Exemplar handelt, habe ich möglichst viele Bilder gemacht. So soll es möglich sein, dem Betrachter einen umfangreichen Gesamteindruck zu vermitteln. Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal ganz herzlich beim Verkäufer des Dahlta 010 für die sehr sorgfältige Verpackung bedanken. |
|
![]() |
|
![]() Ansicht Objektivseite |
|
![]() |
|
![]() Ansicht Okularseite |
|
![]() Fernrohrobjektiv |
|
![]() Links das Okular des Fernrohres, rechts das Okular für die Teilkreisablesung |
|
![]() Oben auf das Fernrohr das Optische Visier für die Grobanzielung |
|
![]() Oben der Haltezapfen für die Bussolen, darunter die Klemmschraube für die Fernrohrkippung |
|
![]() Oben die Halterung zum Anklemmen der Beleuchtungseinrichtung, darunter der Knopf zum Ein- oder Ausblenden des Vertikalkreisbildes im Ablesemikroskop und darunter der Beleuchtungsspiegel für das Sehfeld des Ablesemikroskops |
|
![]() In Großaufname oben der Knopf zum Ein- oder Ausblenden des Vertikalkreisbildes im Ablesemikroskop und darunter der Beleuchtungsspiegel für das Sehfeld des Ablesemikroskops |
|
![]() Die Stehachsenlibelle 30''/2mm |
|
![]() Die Dosenlibelle 8'/2mm |
|
![]() Links vorn die Seitenfeintriebschraube, rechts der Klemmhebel für die Seitenbewegung |
|
![]() Links die Justierschrauben für die Stehachsenlibelle, rechts das Okular des optischen Lotes |
|
![]() Oben die Modellbezeichnung, darunter die Seriennummer |
|
![]() Repetitionsklemme (unten) mit Rasthebel (oben) |
|
![]() Draufsicht |
|
![]() Horizontalkreisanzeige: 317,855 gon |
|
![]() Vertikalkreisanzeige: 99,935 gon |
|
![]() Fernrohrsehfeld mit Lattenbild: Ablesung der Entfernung = 24,35 m (obere horizontale Linie 2,435 x 100) |
|
![]() Detailansicht der Dahltalatte |
|
![]() Geöffneter Transportbehälter mit Zubehör |
|
![]() Geschlossener Transportbehälter |
|
![]() Quelle: Deulich, Instrumentenkunde der Vermessungstechnik, 5. Auflage 1972, Seite 306 |
|
![]() Das Fernrohrsehfeld beim Dahlta 010 entspricht dem des Dahlta 010 A Quelle des Bildes: Deulich, Instrumentenkunde der Vermessungstechnik, 5. Auflage 1972, Seite 306 |
|
![]() Dahlta-Latte Quelle: Deulich, Instrumentenkunde der Vermessungstechnik, 5. Auflage 1972, Seite 307 |
|
zurück |