Virtuelles Museum Vermessungsinstrumente
Das hier vorgestellte EOK 2000 ist ein Elektro-Optisches Streckenmessgerät, welches an die NVA der DDR ausgeliefert worden ist.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die gesamte Internetseite nach Begriffen zu durchsuchen. Dies soll Ihnen helfen, die gewünschten Informationen schnell und einfach zu finden.
Elektro-Optisches Streckenmessgerät EOK 2000
Beschreibung | |
Elektro-Optisches Streckenmessgerät EOK 2000 - Herstellungsnummer 269335Hersteller: Carl Zeiss Jena
Herstellungsjahr: ca. 1978 Hier möchte ich Ihnen ein absolut selteneses Instrument vorstellen. Mit diesem Elektro-Optischen Streckenmessgerät konnten Entfernungen bis 2,5 km gemessen werden. Dazu mussten am Reflektor im Ziel 9 Tripelprismen aufgestellt werden. Der mittlere Fehler einer Messung betrug +/- 1cm, also sehr genau. Eine Messung dauerte allerding 1 bis 2 Minuten. Zum Gerät gehört die originale Holztransportkiste mit fast komplettem Zubehör, einer Bedienungskurzanleitung, einer ausführlichen Bedienungsanleitung, 2 Fehlersuchplänen sowie ein Prüfprotokoll vom 26.10.1987. Weiterhin gehören alle benötigten Tripelprismen zum Instrument, verpackt in den originalen Transportkisten aus Holz. Das Instrument sowie die Tripelprismen selbst befinden sich in einem augenscheinlich fast unbenutzten Zustand. Der Grund liegt offensichtlich in der geplanten Verwendung. Das EOK war für die Nutzung durch die NVA der DDR bestimmt. Die Lackierung entspricht der Farbe für alle für die NVA bestimmten Vermessungsinstrumente. |
|
Zuerst möchte ich Ihnen 3 Bilder aus der Bedienungsanleitung zeigen, aus denen die Technischen Daten sowie die Anwendung des EOK zu erkennen sind: |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Jetzt sehen Sie 4 Bilder aus der Bedienungskurzanleitung, aus denen die Bedienelemente sowie eine kurze Beschreibung zur Bedienung des EOK zu erkennen sind: |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die nächsten Bilder zeigen das Instrument sowie das Zubehör: |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die geöffneten Transportkisten aus Holz für die Reflektoren |
|
|
|