Virtuelles Museum Vermessungsinstrumente
Auf dieser Website möchte ich Ihnen meine Sammlung an Vermessungstechnik des Herstellers Carl Zeiss Jena vorstellen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die gesamte Internetseite nach Begriffen zu durchsuchen. Dies soll Ihnen helfen, die gewünschten Informationen schnell und einfach zu finden.
Redta II - 22740
Beschreibung |
Reduktionstachymeter Bosshardt-Zeiss Redta II - Seriennummer 22740 Hersteller: Carl Zeiss Jena Beschreibung und Technische Daten: siehe Prospekt Quelle: Zeiss Geodätische Istrumente, Geo 37, Druckschriftennummer K.X.26, Seite 35 bis 40 Es handelt sich um ein ein sehr, sehr selten zu findendes Instrument. Ich persönlich habe über 20 Jahre gesucht, um ein Redta II dieser Baureihe zu finden. Glücklicherweise konnte ich einem Sammler ein seltenes Gefällschraubentachymeter von Ed. Sprenger zum Tausch anbieten. Das hier präsentierte Tachymeter befindet sich in einem funktionstüchtigen Zustand. Lediglich die Teilkreise lassen sich schwer ablesen, da sie etwas verschmutzt sind. Die Kreise haben eine Teilung von 400 gon (Neugrad). Mit originaler Holztransportbox, Schraubendreher und einer Grundplatte aus Metall. Die Transportkiste besitzt auf der Rückseite ein Polster aus Leder sowie 2 Trageriemen, ebenfalls aus Leder. |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Die Nivellierlibelle auf dem Fernrohr |
|
Koinzidenz der Alhidadenlibelle im Prisma |
|
Die Querlibelle (o.) und die Dosenlibelle (u.) |
|
Das Fernrohrokular mit Rändelring zum Einstellen der Strichschärfe, davor der Rändelring zum Umschalten des Fernrohrbildes |
|
Ablesemikroskop zum Ablesen der Teilkreise. Mit dem Okular wird durch Drehen die Bildschärfe eingestellt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|